SchmaZ-Blog
Das Projekt SchmaZ richtet sich an Schüler der 8. und 9. Klasse. Die Schüler lernen das Medium Zeitung, die Arbeit eines Redakteurs und eines Verlags kennen. Sie werden selbst zum Redakteur und Fotografen, erstellen eigene Artikel, machen Fotos und schreiben eigene Blogbeiträge. Hier finden Sie die selbstgeschriebenen Artikel unserer SchmaZ-Reporter.
Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-Projekt 2020/2021
Die St. Aegidii-Kirche in Quedlinburg wurde 1179 in einer päpstlichen Bulle erstmalig erwähnt und gilt als wahrscheinliche älteste Stadtkirche Quedlinburgs. Aber dies ist nicht das einzige Besondere an dieser Kirche.…
Beitrag lesen...Die ganze Welt befindet sich seit über einem Jahr in der Corona Pandemie. Diese ist verbunden mit Lockdown, dem Wegfall der meisten Freizeitaktivitäten und Schließungen der Schulen, Gastronomie und dem…
Beitrag lesen...Ein Artikel von Pia-Feline Damrau. Im letzten Jahr am 24. November 2020, wurde in Deutschland der 14. Ernährungsbericht, in welchem auch auf Themen wie Übergewicht und Adipositas eingegangen wird, von…
Beitrag lesen...Wie aus ursprünglich genutzten Arbeitspferden weltweit beliebte und vielseitig einsetzbare Freizeitpferde wurden. Haflinger, die fuchsfarbenen Pferde mit blondem Langhaar, sind heute mit ca. 250.000 Tieren auf der ganzen Welt vertreten…
Beitrag lesen...Das Ziel ist eine bemannte Landung auf dem Mond. Auch wenn dies bereits 1969 und in den nachfolgenden Jahren gelang, gibt es nun zahlreiche Probleme bei der Umsetzung. Die Menschheit…
Beitrag lesen...Seit August 2016 gehe ich in den Kinderchor des Gerhart Hauptmann Gymnasiums in Wernigerode. Mittlerweile bin ich 14 Jahre alt und in der neunten Klasse. Singen ist, seitdem ich laufen…
Beitrag lesen...Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-Projekt 2019/2020
Nicht weit von Magdeburg entfernt liegt das alte Ringheiligtum Pömmelte, eine Kultstätte, die vor über 4.000 Jahren von den Menschen besiedelt und für Rituale genutzt wurde. Archäologen haben diesen Ort erforscht und wieder aufgebaut. Ein Artikel von Jonathan Elfert aus der Klasse 8c der „Europaschule“ Gymnasium Gommern.
Beitrag lesen ...Das denken sich wahrscheinlich die ein oder anderen auch manchmal von euch. Aber was ist der Grund dafür? Ganz einfach gesagt: ein Déjà-vu-Erlebnis. Jetzt stellen sich nur noch die Fragen „Was ist ein Déjà-vu und Wie entsteht es?“ – Lina Sattelmaier ist der Frage auf den Grund gegangen.
Beitrag lesen ...Klappernde Tanzschuhe, Musik jeglicher Art, Gelächter und laute Stimmen machen die Tanzschule am Westring besonders. Dabei führt die Gruppe eine Choreo auf und eine ältere Dame tanzt wie wild herum. Das Step Dance Center bietet für jeden Möglichkeiten sich frei zu bewegen. Ein Atikel von Bella Marie Goedecke.
Beitrag lesen ...In der Physiotherapie und Fußpflege Meinhard in Magdeburg gibt es täglich viel zu tun. Jule Meinhard spricht über die Arbeit und das Zusammenleben in der Praxis. Ein Bericht von Sophie Schloßmacher.
Beitrag lesen ...Die Schülerbeiträge aus dem SchmaZ-Projekt 2018/2019
Über 300 Schulklassen lernten im Land mit mehr als 90.000 Volksstimme-Ausgaben. Die besten Schüler-Artikel wurden bei der SchmaZ-Abschlussveranstaltung in Magdeburg ausgezeichnet.
Beitrag lesen ...Koreanischer Pop, auch Kpop genannt, wird immer populärer in Amerika und Europa. Schülerredakteurin Lara Horn von der Sekundarschule LebenLernen Magdeburg, die selbst Kpop hört, hat um mehr Informationen zu erfahren, mit ihrer Freundin Carolina Seifert über das Thema gesprochen. Sie hört schon sehr lange Kpop.
Beitrag lesen ...Lea geht in die 8a der Sekundarschule Förderstedt und kennt gute Gründe dafür die Gruson-Gewächshäuser in Magdeburg zu besuchen.
Beitrag lesen ...Die Zeitung von heute gab es nicht schon immer, denn sie wurde Jahrhunderte lang weiter entwickelt. Die Achtklässlerin Sarah von der Sekundarschule Förderstedt weiß mehr zur Geschichte der Zeitung.
Beitrag lesen ...