Zum Inhalt springen

Schule im Jahr 2020

Die ersten Aufgaben sind schon eingetroffen: Physik, Latein, Geografie und Deutsch. Alles kein Problem. Nur dass ich die Aufgaben zu Hause und nicht in der Schule bearbeite, was für einige von uns eine ganz schöne Herausforderung darstellt. Ein Artikel von June Sommermeier.

Bei manchen funktioniert das Internet nicht, die Aufgaben werden nicht geschickt oder das Mikrofon lässt sich bei der Videokonferenz einfach nicht aktivieren. Das sind die neuen Herausforderungen unseres Alltags. Seit März schon werden wir im sogenannten Homeschooling unterrichtet. Dass das kein Segen ist, belegt eine Studie des arbeitgebernahen Instituts für deutsche Wirtschaft. Demnach haben zwar neunzig Prozent der Jugendlichen ein funktionierendes Gerät, um die Aufgaben abzuarbeiten. Doch vor allem Geringverdiener, bildungsferne Familien oder Familien mit Migrationshintergrund haben es nicht leicht. Die Chancengleichheit wird einfach nicht gewährt. Des weiteren sagen viele Schüler, dass sie auch gerne wieder zur Schule gehen würden. Meine Schwester sagt:”Homeschooling ist okay, aber die richtige Schule ist besser. Außerdem vermisse ich meine Freunde.” Einige meiner Klassenkameraden sind derselben Meinung. Zum Glück sehen wir uns einmal in der wöchentlichen Videokonferenz. Mit den Bedingungen, wie sie im australischen Outback die Regel sind, werden wir uns wohl nicht so schnell anfreunden. Dort ist die Entfernung zu groß, um die Schule zu besuchen, also sind die Kinder auf den Online-Unterricht angewiesen.

Ich bin froh, dass wir hoffentlich bald wieder zur Schule gehen können, denn meine Eltern reagieren durch den ganzen Stress, welchen das Homeschooling mit sich bringt, ziemlich gereizt. Meine Mutter sagt: ”Die sollen euch einfach wieder zur Schule schicken. Du willst das Jahr doch nicht wiederholen.” Das könnte allerdings noch ein wenig dauern. Bis zum 6. Mai will der Bund ein Konzept zur weiteren schrittweisen Öffnung der Schulen erarbeiten. Es sollen “sehr klare
Entscheidungen” fallen, “in welcher Folge und in welcher Art und Weise Schule, Kita wieder möglich sind”, so Angela Merkel. Es bleibt nur zu hoffen, dass wir den Stoff so gut wie möglich nachholen und alle gesund bleiben.

Von June Sommermeier
Klasse: 8.3
Burger Roland-Gymnasium

 

Quellen: