Zum Inhalt springen

Sind wir süchtig nach unseren Handys?

Viele Jugendliche sind süchtig nach ihren Handys, doch viele merken das nicht mal mehr. Die meisten empfinden das schon als normal. Pauline Neuendorf aus der Klasse 8a der „Europaschule“ Gymnasium Gommern hat sich gefragt, ob wir alle bereits nach unseren Smartphones süchtig sind…

Foto: Pixabay

Manchmal merkt man gar nicht mehr, was das Umfeld von einem will, weil man versunken im Internet ist.
Es gibt 2 verschiedene Elterntypen. Manche Eltern achten darauf, was die Kinder am Handy machen und wie lange sie am Handy sind. Dann gibt es noch Eltern, die darauf gar nicht mehr achten. Ich habe zum Beispiel Eltern, die sehr darauf achten.

Ich habe auf meinem Handy eine App, die mein Handy nach 2 Stunden Nutzung sperrt. Manchmal fühle ich mich dadurch ungerecht behandelt. Zum Beispiel, wenn wir eine Frei-Stunde haben und alle am Handy sind außer ich.
Aber ich weiß, dass meine Eltern nur das Beste wollen. Manchmal denke ich, dass diese App auch sehr gut ist. Wenn ich Grundschüler sehe mit einem teuren Handy, die abgelenkt sind, finde ich das traurig.
Als ich in der Grundschule war, habe ich manchmal Kleidung kaputt gemacht und heutzutage hat man das Handy eigentlich immer in der Tasche. Also wenn die Grundschüler hinfallen, kann das Handy kaputt gehen.

Meiner Meinung nach entwickeln sich die Kinder immer schlechter, die meisten haben gar keine Manieren mehr. Das merkt man manchmal, wenn Grundschüler mit Abiturienten reden. Sie haben gar keinen Respekt mehr vor größeren!

Von Pauline Neuendorf
Klasse: 8a
„Europaschule“ Gymnasium Gommern