Beiträge mit dem Stichwort: ‘Besuch̵
„Herberge des Lebens“ – Wie Kindern im Kinderhospiz Mitteldeutschland geholfen wird
„Jedes Jahr bekommen in Deutschland mehr als 6500 Eltern die schockierende Diagnose, dass ihr Kind von einer unheilbaren Krankheit betroffen ist“, sagt Uwe Köhler. Plötzlich brach reinste Stille aus. Es sind Aussagen wie diese, welche die Schüler des achten Jahrgangs des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums schockierten. Uwe Köhler, ein Vertreter der gemeinnützigen Trägergesellschaft des Kinderhospiz Mitteldeutschlands, erzählt über…
WeiterlesenDie Funktionsweise des Klärwerks in Gerwisch
Am 4. April 2018 besuchten wir, die 8. Klasse der Sekundarschule „LebenLernen“ aus Magdeburg, das Klärwerk in Gerwisch. Dort erfuhren wir viele interessante Dinge über die Funktionsweise eines Klärwerks. Das benutzte Wasser fließt in den Abfluss und landet im Magdeburger Kanalsystem, wo es mit Hilfe von Abwasserpumpwerken zum Einlaufbauwerk des Klärwerks befördert wird. Nun kommt…
WeiterlesenEin Besuch im Klärwerk
Am 4. April 2018 fuhr unsere Klasse 8 der Sekundarschule „LebenLernen“ mit dem Zug nach Gerwisch, um dort das Klärwerk zu besichtigen. In einem Film wurden wir zunächst über die Geschichte und Entwicklung des Klärwerks informiert. Wo Menschen leben, entsteht Abwasser. Früher – so etwa im 18. Jahrhundert – wurde das schmutzige Abwasser noch über…
WeiterlesenKlinikerkundung
Was ist, wenn ich mal krank bin? – Diese und viele weitere Fragen wurden uns im Rahmen des SchmaZ-Projektes beantwortet. Unterstützt von der AOK Sachsen-Anhalt hatte ich zusammen mit einigen Mitschülern die Möglichkeit, einen Einblick in die orthopädische Fachklinik in Vogelsang zu erhalten. Die HELIOS Fachklinik in Vogelsang/Gommern ist mit 160 Betten verhältnismäßig klein, aber…
WeiterlesenDer Krankenhausbesuch
Hallo, ich bin Matti. Ich berichte euch über unseren Krankenhausbesuch. Wir waren im Rahmen des SchmaZ junior-Projektes im Ameos Krankenhaus in Halberstadt. Herr Schwarze von der AOK, die in diesem Jahr Partner von SchmaZ junior ist, hatte uns ermöglicht, dass wir das Krankenhaus besuchen konnten. Professor Begall hatte uns in Empfang genommen. Wir waren sehr aufgeregt. Nach…
Weiterlesen