Zum Inhalt springen

Muffins für die Ukraine

An der Grundschule Flechtingen wurden verschiedene Muffin Basare veranstaltet, um den Flüchtlingen aus der Ukraine zu helfen. Der erste Basar fand am 25.03.22 auf dem Flur der dritten und vierten Klasse statt. Fünf Kinder aus jeder vierten Klasse haben Muffins auf dem Flur der Schule verkauft. Jeder Muffin kostete 50ct. Es gab sehr viel Verkehr…

Weiterlesen

Flucht und Vertreibung gestern und heute

Die Flüchtlingskrise ist in den letzten Monaten das brisanteste Thema gewesen. Kein Tag vergeht an dem wir nichts über Flüchtlinge hören. Aber was sind das für Menschen, die ihre Heimat verlassen und tausende Kilometer laufen um nach Deutschland zu kommen. Auch damals nach dem 2.Weltkrieg waren ca. zwölf Millionen Menschen auf der Flucht. Mich haben…

Weiterlesen

Die Integration von Flüchtlingen in Borne

Seit dem vergangenen Jahr kommen viele Flüchtlinge aus dem Osten von Europa nach Deutschland. Wie sieht die Willkommenskultur in Borne aus? Der Mann, der am besten darüber Aussagen treffen kann, ist der Bürgermeister von Borne, Sven Rosomkiewicz. Mit ihm sprach ein Schüler des Dr. Frank-Gymnasiums Staßfurt, Jannes Frenzel, Klasse 8/2. Jannes: Wie und wodurch sind…

Weiterlesen

Flucht und selbstgemachte Marmelade

Ein Mann wird erschossen. Eine junge Frau erhält einen Anruf: „Pass auf, euer Chefredakteur ist tot. Bleib, wo du bist, ich hole dich ab!“ Sie wird abgeholt und zusammen mit drei anderen in ein Versteck gebracht. Fast drei Wochen bleiben sie dort und warten darauf, wie es weitergehen soll. Es ist schlimm, sie sehen ihre…

Weiterlesen

Giovanni: „Alle Kinder sollen glücklich und in Frieden leben können“

Derenburg (jmü) • Am Projekt „Schüler machen Zeitung – SchmaZ junior“ hat sich in diesem Jahr auch wieder die vierte Klasse der Diesterweg-Grundschule in Derenburg beteiligt. Vier Wochen lang lasen die Grundschüler die Volksstimme, werteten die Beiträge aus und suchten nach Themen, um selbst Artikel zu verfassen. Angelina Borowski hatte die Idee, ein Interview mit einem…

Weiterlesen

Gärten für Ankömmlinge

Wenn Flüchtlinge nach Deutschland kommen, brauchen sie Möglichkeiten und Hilfestellungen, um sich integrieren zu können- aus diesem Anlass gibt es in vielen Teilen Magdeburgs Flüchtlingsgärten. Dort arbeiten Flüchtlinge und freiwillige Helfer Hand in Hand, um zum Beispiel Stachel- und Himbeeren anzupflanzen. Jedoch wird der Name „Flüchtlinge“ dort gerne durch „Ankömmlinge“ ersetzt, da diese ja nun…

Weiterlesen

Deutschunterricht für Flüchtlingskinder

Im Literaturhaus Buckau lernen Flüchtlingskinder seit Neuem Deutsch. Zweimal die Woche bringt Christine Kubon syrischen und rumänischen Mädchen, zusätzlich zu deren Unterricht in der Heinrich-Heine-Schule, Deutsch bei. Die Mädchen sind meist zwischen 11 und 15 Jahre alt und haben aus ihrem Heimatland fliehen müssen. Die Räumlichkeiten werden vom Literaturhaus Buckau zur Verfügung gestellt. Christine Kubon…

Weiterlesen