Beiträge mit dem Stichwort: ‘Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Salzwedel̵
„Helfende Hände“ – Die Rettung fürs Salzwedler Krankenhaus
Corona, ein Thema, dass schon im letzten Jahr für viel Aufruhr sorgte. Ständige Lockdowns, Schule von zu Hause und das mit Abstand Schlimmste, überlastete und überfüllte Krankenhäuser. Besonders die Krankenhäuser hat diese Pandemie an ihre Grenzen gebracht. Schon am Anfang hatte nicht nur das Altmarkklinikum Salzwedel mit Problemen zu kämpfen. Es fehlten die nötigen Hygieneprodukte.…
WeiterlesenAuch Hundeschule wegen Corona geschlossen
Schäferhundmischling vermisst seine Kumpels. Salzwedel. Mit dem zweiten Lockdown sind auch Hundeschulen von Schließungen bedroht. Die Sozialisierung wird nicht nur von Menschen, sondern auch von Hunden beziehungsweise Haustieren eingeschränkt. Solange ein Ende der Pandemie noch nicht in Sicht ist, werden auch Hundehalter auf eine Geduldsprobe gestellt. Im Bereich Salzwedel gibt es ca. 3-4 Hundeschulen, diese mussten…
WeiterlesenCorona und unser Schulsport
Dienstag, 13.30 Uhr. Schon lange sind die Schülerinnen und Schüler aus dem Gebäude gestürmt. Doch für die Mitglieder der Volleyball-AG des Jahngymnasiums Salzwedel beginnt jetzt erst das Training. Circa 40 volleyballbegeisterte Gymnasiasten trainieren regelmäßig für 90 Minuten in der Turnhalle der Schule für anstehende Wettkämpfe. Der Spaßfaktor spielt dabei natürlich auch eine große Rolle. Mit…
WeiterlesenDer Lockdown und Ich
10:45. Biep. Biep. Meine Hand läuft rüber zur Schlummerfunktion. Entspannt sinke ich zurück in mein Kissen und starre die Decke an. 5 Minuten lang. Und dann setzt plötzlich die Erkenntnis ein. „Verdammt nochmal!“, fluche ich, als ich hektisch, die Treppe runter ins Bad stolpere. Schnell Zähneputzen und ab vor den Laptop für den Onlineunterricht. Panisch…
WeiterlesenDas Kinderzimmer – der neue Klassenraum? Wie meistern Grundschüler den Homeschooling – Alltag?
„Ich stehe circa um 9:00 Uhr bis 10:00 Uhr auf.“, schildert mir Marieleen ihren Alltag. „Manchmal habe ich Lust, Hausaufgaben zu machen, meist aber nicht und dann schlafe ich länger.“, erklärt die Neunjährige. „In Ruhe frühstücken, anziehen…“, fährt die Viertklässlerin fort. Ziemlich unmotiviert und träge startet sie in den Tag, sodass sie frühestens um 11.00…
WeiterlesenCorona-Politik und Ich
Wie wir alle wissen, kam 2020 Corona in unser Alltag, aber niemand hat damit gerechnet, wie sehr uns das einschränken sollte. Seitdem leben wir in dieser schrecklichen Krise mit unseren Hoffnungen und Gefühlen, dass alles wieder wie früher, sicher und schöner, werden könnte. Damit meine ich, dass heute Mund-Nasen-Masken getragen werden müssen, Abstände gehalten werden…
WeiterlesenDer Schulalltag während des Corona-Lockdowns: Kampf gegen die Einsamkeit
Kontakte werden eingeschränkt, teilweise verboten. Urlaub ist kaum möglich. Schulen, Kindergärten und viele Läden schließen. Man kommt kaum noch unter Menschen und verbringt viel Zeit mit sich selbst. Jeder geht mit diesen Einschränkungen anders um. Dies führt jedoch bei vielen Menschen zur Einsamkeit. Während einige von ihnen weiterhin ihren Beruf ausüben oder von Zuhause arbeiten,…
WeiterlesenDer Distanzunterricht und ich – Wie sehen meine Homeschooling-Erfahrungen aus?
Ein Artikel von Karanpreet Singh. In Sachsen-Anhalt hat am 22.März der verschärfte Corona-Lockdown begonnen. Er bringt vor allem Einschränkungen für Familien mit sich: Schulen gehen nahezu vollständig in den Distanzunterricht und Kitas betreuen nur noch in reduziertem Umfang. Aber wie sehen nun die Homeschooling Erfahrungen für einen Schüler aus der 8. Klasse eines Gymnasium nach…
Weiterlesen