Beiträge mit dem Stichwort: ‘Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode̵
Tieraussetzung
Es ist ein trauriger Trend, der besonders während des Corona-Lockdowns wegen der Einsamkeit und der Langeweile vieler Leute im Homeoffice stark wuchs. Die Tieraussetzung. Allein in Deutschland werden jedes Jahr um die 300.000 Tiere ausgesetzt. Dadurch, dass auch die Hundeschulen geschlossen waren, waren viele Tiere kaum bis gar nicht erzogen und ihre Besitzer überfordert. Als…
WeiterlesenWölfe im Harz
Seit dem Jahr 1798 gab es keine Wölfe mehr im Harz. Das ist heutzutage nur noch Vergangenheit. Bis auf einzelne Wölfe, die aus Polen hergezogen, gab es keine Zeichen auf Wölfe. Bis man 1996 die ersten Spuren und Beobachtungen von neuen Wölfen fand. Im Jahre 2000 konnte man den ersten wildlebenden Wolfsnachwuchs beobachten. Mittlerweile gilt…
WeiterlesenGefahr: Plastik im Meer
Die zunehmende Verschmutzung der Meere entwickelte sich in den letzten Jahrzehnten zu einem ernsten Problem. Einen großen Anteil daran hatte Plastikmüll. Die Massenproduktion von Plastik begann 1950 und nahm seitdem dramatisch zu. Die Menschen reagierten darauf begeistert. Das Material war leicht, praktisch und abwaschbar. Es ließ sich in jeder beliebigen Form und Farbe herstellen. Besonders…
WeiterlesenWir haben doch alle schon mal Geld verschwendet
Es kann schon mal vorkommen, dass man sein Geld in unnötige Dinge investiert oder sich etwas kauft, was man am Ende dann doch nicht braucht. Aber Geld verschwenden können nicht nur einzelne Personen, sondern auch Städte und Ortschaften. Ein Beispiel wäre Stuttgart in Baden-Württemberg, dort gibt es mehrere Fahrradgaragen, die aber kaum genutzt werden. Ende…
WeiterlesenEine interessante Lebensgeschichte von einer starken Frau
Interview mit Ludmila Wirth Ludmila ist eine interessante Frau, die viel in ihrem Leben erreicht hat. Sie tauschte St. Petersburg gegen Darlingerode. Warum? Ludmila, erzähl doch mal ein bisschen, wo kommst du her? Ich komme aus St. Petersburg, das ist eine Stadt im Nordwesten Russlands. Eine meiner Omas kommt aus dem Gebiet Pskow und die…
WeiterlesenDer 1. FC Magdeburg bald in Liga 2?
Der 1. Fußballklub Magdeburg e. V. ist ein Fußballverein aus Magdeburg, der am 22.12.1965 gegründet wurde. Mit 9237 Mitgliedern (Stand: 9. November 2021) ist er der größte Sportverein in Sachsen-Anhalt. Die Farben des Vereins sind Blau und Weiß. Der 1. FC Magdeburg trägt seine Spiele in der MDCC-Arena aus. Der Verein zählt zusammen mit Dynamo…
WeiterlesenDie konzentriertesten Festnahmen der gefährlichen, internationalen Mafia ´Ndranghta
Die ’Ndrangheta ist die Vereinigung der kalabrischen Mafia, deren Aktionsradius ganz Europa, Nord- und Südamerika sowie Russland und Australien umfasst. Mit geschätzten 54 Milliarden Euro Jahresumsatz (2013) gilt die ’Ndrangheta seit Mitte der 1990er Jahre als mächtigste Mafia-Organisation Europas. Wichtigste Einnahmequellen sind der Drogenhandel und die illegale Müllentsorgung, insbesondere von Giftmüll. Sie kontrolliert weite Teile…
WeiterlesenDie Asseproblematik
Seit den 1960er Jahren werden radioaktive Stoffe aktiv gesammelt und in Endlagern aufbewahrt. Eines davon ist die Schachtanlage Asse. Die Asse ist ein Höhenzug in Niedersachsen, indem es drei Schachtanlagen gibt. Dort wurden früher Stein- und Kalisalze abgebaut. Von den Anlagen sindzwei vor Jahrzehnten aufgegeben worden, weshalb nur die Asse II genutzt wird. Der Bund…
WeiterlesenMobbing in der Schule
Morgens aufstehen, in der Brust hat man ein stechendes Gefühl, der Weg aus dem Zimmer fällt schwer. Während man sich anzieht, rollen schon die ersten Tränen übers Gesicht. Wenn man auf seine Eltern trifft probiert man sich normal zu verhalten und so zu tun als ob nichts wäre, obwohl man schon in Kürze scheinbar nicht…
WeiterlesenAuswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges auf den Volkswagen Konzern
Nach der Corona Krise, die eine Halbleiterknappheit auslöste, bringt der Russland-Ukraine Konflikt weiter Schwierigkeiten für die Automobilindustrie. Durch den Konflikt kommt es zu Lieferengpässen von Kabelbäumen und Bordnetzsystemen. Nachdem der Umsatz des Volkswagen Konzerns im Jahr 2020 um rund zwölf Prozent zurückging, nimmt er im Jahr 2021 um genau diese zwölf Prozent wieder zu. Besonders…
Weiterlesen