Zum Inhalt springen

Christoph 36 – Retter aus der Luft

Im Projekt „SchmaZ junior“ konnten wir mit Herrn Kitzing von der AOK Sachsen-Anhalt das Städtische Klinikum Magdeburg erkunden. Wir waren sehr neugierig auf diesen Besuch, weil sich dieses Krankenhaus in der Nähe unserer Schule befindet und die meisten von uns dort zur Welt gekommen sind. Die Pressesprecherin, Frau Gabriel, begrüßte uns und erklärte uns an…

Weiterlesen

Das Klinikum Olvenstedt hebt ab

Haben Sie sich schon einmal Gedanken rund um den Rettungshubschrauber eines Krankenhauses gemacht? Nein? Ich schon. Und deshalb war ich mit meinen Freundinnen im Rahmen des „Schüler machen Zeitung“-Projektes dort. Wir schauten uns alles genau an und bekamen unsere Fragen vom Rettungssanitäter Thomas aus dem Klinikum Magdeburg/ Olvenstedt beantwortet. Wiebke: Sie haben einen neuen Hubschrauber.…

Weiterlesen

Ein Besuch im Krankenhaus

Am 27.02.2018 gingen wir, die Schüler des Europagymnasiums in Gommern, im Rahmen des SchmaZ-Projektes in das 1899 gegründete Helios-Klinikum in Vogelsang. Die Klinik verfügt über fünf Abteilungen. Dazu gehören die ausgezeichnete Rheumatologie, die Orthopädie, die Schmerztherapeutische Abteilung, die sporttraumatologische Abteilung und die Anästhesie. Wie in jedem Krankenhaus ist das wichtigste Thema: die Hygiene. Wir bekamen also…

Weiterlesen

Interessante Eindrücke aus dem Krankenhaus

Schönebeck | SchmaZ-Reporter besuchen für eine Recherche das Ameos-Klinikum in Schönebeck. Stillstand ist Rückschritt. Eine Floskel, ja, vielleicht, aber eine mit wahrem Kern! Erst recht für das Gesundheitswesen, den Krankenhausbereich. Täglich geht es hier um Wohlbefinden, um Leben, um das höchste Gut der Menschen. Das wurde uns, der Klasse 8/3 des Dr.-Carl- Hermann-Gymnasiums, während unseres…

Weiterlesen

Tag der Rückengesundheit, 15.03.2017, in der Helios Klinik Neindorf

Der Orthopäde Dr. Massel hat uns durch die Klinik geführt. Ein großes Rückenmodell hat uns auch viele Sachen vereinfacht und erklärt, wie die Wirbelsäule aufgebaut ist. Viel Sport treiben ist wichtig, aktiv bleiben, einfach mal das Auto auslassen und mit dem Fahrrad fahren. Gesund ernähren gehört auch dazu. Von Justin, Felicitas und Max, Klasse 4,…

Weiterlesen

Ein Schockraum voller SchülerInnen

An einem Mittwochvormittag, dem 22. Februar 2017, besuchte ein Teil der Klasse 8/2 des Hegel-Gymnasiums Magdeburg im Rahmen des Projekts ,,Schüler machen Zeitung“ das Klinikum Olvenstedt. Die Presseleiterin Heike Gabriel erklärte den Schülern den groben Aufbau des Krankenhauses. Mit blitzender Kamera war Ralf Kitzing von der AOK stets dabei. Die 14-jährigen SchülerInnen besichtigten die Notaufnahme,…

Weiterlesen

Krankenhaus Olvenstedt

Ich bin morgens wach geworden und habe mich auf den Tag gefreut. Ich habe mich fertig gemacht und dann bin ich mit dem Fahrrad vom Freibad Süd bis zum Klinikum Olvenstedt gefahren, durch Sudenburg und Diesdorf. Das war ein schöner Weg mit 20 bis 25 Minuten Fahrweg. Das Wetter war nicht so besonders, aber egal,…

Weiterlesen

Klinikum Olvenstedt – ernste und frohe Momente

Wir Schüler der Klasse 9a der Sekundarschule August-Wilhelm-Francke waren am 21.03.2017 im Klinikum Olvenstedt. Das Klinikum Olvenstedt hat ca. 800 Betten für normale Patienten und 44 Betten für Patienten der Intensivstation. Es hat ab dem 05.04.2017 ein Ganzkörperröntgengerät. Das Klinikum Olvenstedt bekommt pro Tag 120-170 neue Patienten in der Notaufnahme und 200 normale Patienten. Es…

Weiterlesen

Einen Tag in der Helios-Klinik

Worauf muss man sich einstellen wenn man in die Helios-Klinik geht? Wir decken auf! Wenn man an das Krankenhaus denkt, denkt man gleich an die schlimmen Sachen eines Krankenhauses z.B.: Blut, Schmerzen oder sogar den Tod. Da es in den Filmen oft überspitzt dargestellt wird, wollten wir die Realität aufklären. Die Helios-Klinik in Zerbst war…

Weiterlesen