Zum Inhalt springen

Millionen auf der Flucht

Was wir tun können, um mit wenig vielen Menschen zu helfen? Seit dem Beginn des Ukraine-Russland-Krieges befinden sich ca. 4,9 Mio. Ukrainer auf der Flucht, davon wurden allein 357.253 in Deutschland aufgenommen, schrieb die „WAZ“ auf ihrer Internetseite. Doch wohin kommen sie und wie kann es weitergehen? So viele Familien sind nun getrennt, gestorben oder…

Weiterlesen

Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges auf den Volkswagen Konzern

Nach der Corona Krise, die eine Halbleiterknappheit auslöste, bringt der Russland-Ukraine Konflikt weiter Schwierigkeiten für die Automobilindustrie. Durch den Konflikt kommt es zu Lieferengpässen von Kabelbäumen und Bordnetzsystemen. Nachdem der Umsatz des Volkswagen Konzerns im Jahr 2020 um rund zwölf Prozent zurückging, nimmt er im Jahr 2021 um genau diese zwölf Prozent wieder zu. Besonders…

Weiterlesen

Krieg zwischen Russland und der Ukraine – UEFA verlegt CL-Finale

Der russische Angriff auf die Ukraine hat auch für den Fußballsport gravierende Folgen. Am 28. Mai wollte die UEFA im „Gazprom-Stadion“ in St. Petersburg das Champions-League-Finale austragen und den beliebten Pokal vergeben. Sie musste nach dem Angriff schnell umdenken und entschied am 25. Februar die Verlegung des Finales nach Paris. Weiterhin veranlasste das UEFA-Gremium, dass…

Weiterlesen

„Lieber etwas hungern, aber nie wieder Krieg!“

Meine Oma Irene Reulecke schildert ihre Sicht und erzählt von ihren Erinnerungen zum Thema Zweiter Weltkrieg in Chemnitz. Der zweite Weltkrieg begann am 1. September 1939 mit dem Angriff der deutschen Soldaten auf Polen. Irene Reulecke, geboren am 04.09.1939, war mittendrin. Männer und Jungen, die über 16 Jahre alt waren, wurden eingezogen. Sie sollten kämpfen.…

Weiterlesen

Von Pommern nach Deutschland

Meine Mama und ich haben überlegt, was ich für ein Artikel schreiben könnte. Plötzlich hatten wir die Idee, dass ich ja meine Uroma interviewen könnte. Sie stammt aus Pommern und hat einen beschwerlichen Weg hinter sich bringen müssen, ehe sie in Deutschland ankam. Eric: Wo hast du deine Kindheit verbracht? Oma: Ich bin 1926 in…

Weiterlesen