Beiträge mit dem Stichwort: ‘Medien̵
Sind wir handysüchtig?
In den letzten 5 Jahren ist in ganz Deutschland die Mediennutzung stark gestiegen. Zu viele Erwachsene und auch Kinder sind länger am Handy oder im Internet. Die meisten Erwachsenen hängen zu viel am Handy und zeigen ihren Kindern damit nicht die wirklich wichtigen Dinge im Leben, die sie später brauchen. Die sozialen Medien bieten immer…
WeiterlesenJung und musikbegeistert? Filmisch interessiert?
Im Gröninger Bad in Magdeburg bietet der Verein ,,aktion musik e.V.“ jungen Menschen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in den Bereichen Musik und Medien weiterzuentwickeln. Die Achtklässlerin Malin Luise Wipper vom Börde-Gymnasium in Wanzleben war vor Ort und hat sich informiert.
WeiterlesenKlein anfangen – ganz groß rauskommen
Die Schülerin Lena Jorga aus der 8/2 des Börde-Gymnasium Wanzleben war zu Besuch im Gröninger Bad. Welche Möglichkeiten das Musik- und Medienzentrum bietet, hat sie in ihrem Artikel zusammengefasst.
WeiterlesenSteh zu deiner Meinung!
„Erdogan ist ein Diktator“ oder „In der Türkei machen wir keinen Urlaub mehr“, sind Aussagen, die ich sehr oft von Mitschülern oder Bekannten höre. Mir persönlich ist es unangenehm so etwas zu hören, da ich es schade finde, dass viele Menschen dieses Thema so oberflächlich betrachten. Meiner Meinung nach, stellen viele Medien die Türkei als…
WeiterlesenKinder in der Welt der Medien – Können Fernseher, Computer und Co. die kindliche Entwicklung beeinträchtigen?
Gerade die ersten Lebensmonate und -jahre haben einen großen Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Das Kind muss in diesen Jahren Entwicklungsaufgaben bewältigen. Die stabile Bindung zu ihren Eltern gibt ihnen hierbei Sicherheit und stellt eine wichtige Grundlage für eine gesunde Entwicklung dar. Diese Bindung wird in der Regel durch einen intensiven Austausch körperlicher Nähe, Blicke…
WeiterlesenDie Geschichte der Zeitung
Von den Anfängen der Druckerkunst bis zur Neuzeit sind in dieser Chronik alle Daten vermerkt, die für die Historie der Medien von besonderer Bedeutung sind.
Weiterlesen