Beiträge mit dem Stichwort: ‘Natur̵
Ist der Harzer Wald noch zu retten?
„Oh, Du wohnst im Harz? Da hast Du ja Glück und wohnst dort, wo andere Urlaub machen!“ Ich weiß nicht, wie oft ich diesen Satz schon gehört habe. In letzter Zeit frage ich mich allerdings immer häufiger, ob diese Menschen überhaupt schon mal im Harz waren und ob sie den Harz wirklich kennen. Ilsenburg •…
WeiterlesenWölfe im Harz
Seit dem Jahr 1798 gab es keine Wölfe mehr im Harz. Das ist heutzutage nur noch Vergangenheit. Bis auf einzelne Wölfe, die aus Polen hergezogen, gab es keine Zeichen auf Wölfe. Bis man 1996 die ersten Spuren und Beobachtungen von neuen Wölfen fand. Im Jahre 2000 konnte man den ersten wildlebenden Wolfsnachwuchs beobachten. Mittlerweile gilt…
WeiterlesenDie Asseproblematik
Seit den 1960er Jahren werden radioaktive Stoffe aktiv gesammelt und in Endlagern aufbewahrt. Eines davon ist die Schachtanlage Asse. Die Asse ist ein Höhenzug in Niedersachsen, indem es drei Schachtanlagen gibt. Dort wurden früher Stein- und Kalisalze abgebaut. Von den Anlagen sindzwei vor Jahrzehnten aufgegeben worden, weshalb nur die Asse II genutzt wird. Der Bund…
WeiterlesenGeocaching: Wie verrückt ist das denn?
Mit der Angel in den Wald? Was soll das denn? Achtung, hier kommen Geocacher! Mittlerweile sind schon über 3 Millionen Menschen mit dabei. Geocaching ist ein Hobby, das immer beliebter wird. Geocaching ist eine Schatzsuche für Große und für Kleine. Dabei wird mithilfe von Koordinaten und einem GPS-Gerät ein Schatz, der sogenannte Cache, von denen…
WeiterlesenBilder der Natur
Am 26.3.21 führten wir, die Schüler der 4. Klasse der Lüderitzer Grundschule, eine kleine Exkursion in den Park in Groß Schwarzlosen durch. Jeder durfte sein Handy, eine Kamera oder ein Tablet zum Fotografieren mitbringen. Ziel war es, 2 Pflanzen und 2 Tiere auf der Wiese/ im Park zu fotografieren. Bereits in Klasse 2 hatten wir…
WeiterlesenBesitzen wir die Erde?
Wir, das sind die Menschen dieser Erde. Ich, eine fast 14-jährige Schülerin, gehöre auch dazu. Auf dieser Erde leben aber noch mehr Lebewesen, nämlich Tiere und Pflanzen. Ich habe mich natürlich gefragt, ob ich nun auch noch über das Corona-Virus schreiben will, da täglich in den Medien über das gravierende Virus berichtet wird. Deshalb musste…
WeiterlesenRuben Zufelde – Der Frühlingsbote
Ruben Zufelde aus der 8. Klasse des Albert-Einstein-Gymnasiums fotografierte die ersten Frühlingsblüher.
WeiterlesenRuben Zufelde – Die in sich ruhende Natur
Der Achtklässler Ruben Zufelde vom Albert-Einstein-Gymnasium hält den Werdegang der Natur in seiner Fotografie fest.
WeiterlesenRuben Zufelde – Die einsame Hagebutte
Dornen und zarte Äste – Ruben Zufelde, Klasse 8/2 des Albert-Einstein-Gymnasiums, zeigt den Kontrast der Natur.
WeiterlesenCelina Hirschfeld – Magischer Ast
Mystisch und faszinierend zugleich: Celina Hirschfeld fotografiert einen sonderbar gewachsenen Baum.
Weiterlesen