Beiträge mit dem Stichwort: ‘Umwelt̵
Motorsport und Umweltfreundlichkeit – passt das?
FORMEL 1: Was in der Königsklasse dringend verbessert werden muss Schon lange wird die Serie von Umweltschützen kritisiert. Doch die Formel 1 arbeitet schon länger daran, bis 2030 klimaneutral zu werden. So werden seit Jahren die Regeln verschärft, um dem Ziel Schritt für Schritt näherzukommen. Würde 2022 jeder der 20 Fahrer an jedem der 22…
WeiterlesenKlimawandel und was wir tun können
Der Klimawandel beschäftigt uns jeden Tag und wir bekommen ihn auch jeden Tag zu spüren. Schuld an der globalen Erwärmung ist der vom Menschen verstärkte Treibhauseffekt. Von Natur aus halten Wolken, Kohlendioxid und Methan gleich einem Gewächshaus die Wärme in der Atmosphäre und sorgen so dafür, dass wir auf der Erde leben können. Ohne diesen…
WeiterlesenDer Klimawandel – Risiken und Chancen?
Jeden Tag brechen Eisberge und Eisschollen von den Eismassen, die unsere Nord- und Südpole bedecken, ab. Menschen in Afrika, Asien und Amerika hungern, weil ihre Felder keinen Regen abbekommen. Gibt es zwischen den beiden Beispielen einen Zusammenhang? – Ja, den Klimawandel. In der Geschichte unserer Erde gab es schon öfter einen Klimawandel, es gab Warmzeiten…
WeiterlesenPlastik – Der größte Feind der Meerestiere
Mehr als zehn Millionen Tonnen Plastik gelangen jährlich in die Ozeane. Sie kosten abertausenden Meerestieren das Leben. Fische verwechseln Plastik mit natürlicher Nahrung und Delfine verfangen sich in alten Fischernetzen. „Lecker. Quallen“, das denken viele Schildkröten, obwohl sie eigentlich nur auf Plastiktüten zu schwimmen. Sie schlucken die giftigen Tüten hinunter und fressen sich daran satt.…
WeiterlesenFür die Umwelt, ein Baum mehr
Um die Umwelt zu schützen, wollen die Schüler der Klasse 3b aus der Grundschule Nordwest einen Baum pflanzen. Doch so einfach ist das gar nicht. Anton Krietsch erklärt in seinem Artikel, was alles dahinter steckt.
WeiterlesenWir trinken und essen Plastik!
Ist das gesundheitsschädlich und wie kommt das Zustande? Was kann man dagegen tun? Katharina Nußeck aus der Klasse 8/2 des Albert-Einstein-Gymnasiums in Magdeburg klärt auf.
WeiterlesenDicke Luft über Arendsee
Das erste Frühlingswetter ist da, aber man kann die Sonnenstrahlen nicht genießen, weil in vielen Gärten Gartenabfälle verbrannt werden. Dabei diskutiert ganz Deutschland über Feinstaubwerte in Großstädten und Fahrverbote von Dieselfahrzeugen innerhalb der Stadtgebiete. Aber wer denkt an kleine Luftkurorte wie Arendsee? Trotz einer örtlichen Deponie, werden Gartenabfälle selbst verbrannt und es entstehen wieder neue…
WeiterlesenBesuch des Abwasserpumpwerks Nord
Jeder tut es, aber kaum jemand macht sich darüber Gedanken. Wir alle stehen morgens auf und produzieren Abwasser. Doch was genau geschieht mit dem Abwasser? Dies und vieles mehr zeigten uns die Mitarbeiter Herr Förster und Herr Hauptmann bei einer Führung durch das Abwasserpumpwerk Nord auf eindrucksvolle Weise. Das mit vier Pumpen, zwei kleinen und…
WeiterlesenIst Bio besser?
Ist Bio wirklich besser? | Durch eine immer größer werdende Palette an Nahrungsmitteln wird es immer schwerer sich gesund zu ernähren. Eine Lösung dafür sind Bio-Produkte, doch ist Bio wirklich besser? Die Forscher haben bei diesem Thema eine geteilte Meinung z.B. meinte die Studienleiterin Dena Brevata: „Wir konnten keinen großen Unterschied zwischen konventionellen Produkten…
WeiterlesenAus Holz Strom
In Magdeburg wird aus Holz Strom. Das im Januar 2016 in Betrieb genommene Biomasseheizkraftwerk in Magdeburg-Cracau ist doppelt effizient – Strom und Wärme für zahlreiche Magdeburger Haushalte werden hier erzeugt. Das Kraftwerk steht auf einem nur etwa 10.000 m² großen Areal, das auch vorher schon für Gewerbe genutzt wurde. Thomas Pietsch, Leiter von Vertrieb und…
Weiterlesen