Zum Inhalt springen

Teamgeist zählt

Es geht um Freundschaft, Sport und Wettkämpfe. Eine Erzählung von Jona Hartwig, Klasse 8c des Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasiums in Salzwedel.

Ein Mädchen reitet ein Schulpferd, das besondere Kommandos beherrscht. Foto: Pixabay

Lisa und Marie sind mit ihren beiden Teamkameradinnen Leonie und Sassi sowie ihrem Trainer Lutz Müller vom RFV Sulingen beim Schulpferde-Cup Halbfinale in Münster. Die Mädchen kämpfen dafür, dass sie auf dem berühmten Hof Kasselmann im Finale reiten können. „Das wäre eine einmalige Chance!“, sagen Lisa (14) und Marie (14). Gegen acht andere starke Teams müssen sie heute antreten und natürlich gewinnen, um ihr großes Ziel zu erreichen. Schon früh morgens um 5 Uhr haben sich die vier Mädchen mit ihrem Trainer auf den Weg nach Münster zum Schulpferde-Cup Halbfinale gemacht. „Die Fahrt ist ohne Probleme verlaufen. Wir haben nochmal Theorie gebüffelt!“, sagt Marie.

Die Ankunft. Die Mädchen steigen aus dem Auto aus und schauen sich begeistert die riesige Westfälische Reit- und Fahrschule an. „Die ist ja zehn mal größer als unser Reitzentrum“, meint Lutz. Die Mädchen nicken ihm zustimmend zu. Danach gehen sie gleich zur Anmeldestelle. Als erstes werden die Pferde in der lichtdurchfluteten Halle den einzelnen Teams zugeteilt. „Wir haben die Pferde Firefly, Cosmo, Joker und Casiro bekommen“, jubelt Lisa. „Sie sind so schön zurecht gemacht“, murmelt Marie. Dann sind die Pferde mit ihren Bereiterinnen den Springparcours einmal durch gesprungen, um den Zuschauern zu zeigen, dass sie es können. Danach geht jedes einzelne Team den Parcours noch ab und los geht’s!

Es geht gleich zum Abreiten. Das Warmreiten in der Abreitehalle verläuft ohne Probleme. Jedoch ist die Halle sehr klein, sodass die Mädchen ihre Pferde gut unter Kontrolle halten müssen, damit sie unversehrt bleiben. Marie hat sich gleich in Cosmo verliebt, aber Firefly nörgelt noch etwas mit Lisa. Trotzdem verstehen sich Pferd und Reiter immer besser.

Es geht los! Als erstes reitet Marie mit Cosmo. Die zwei Probesprünge meistert sie schon Mal perfekt. Dann fängt der Parcours an und die ersten drei Sprünge sind super. Beim vierten Hindernis springt Cosmo etwas zu früh ab, aber Marie hält sich locker oben. Der restliche Parcours verläuft ohne Mängel. Zum Schluss ergibt das eine perfekte Wertnote von 7,5 und einen lauten Applaus vom Publikum. „Mega Marie!“, ruft Lisa ihr zu. Als nächstes ist Lisa an der Reihe. Firefly reißt den ersten Probesprung und Lisa wird sichtlich nervös. Dies ist aber zum Glück nur der Probesprung und der restliche Parcours verläuft ohne Probleme. Die Richterin findet den Ritt ebenfalls perfekt, da Lisa eine Traumwertnote von 8,2 bekommt. Das Publikum jubelt und applaudiert ohne Ende. Marie bricht daraufhin in Tränen aus – sie freut sich so sehr für ihre allerbeste Freundin Lisa. Trainer Lutz gratuliert beiden Reiterinnen zu diesem perfekten Ergebnis. Nach dem Springen liegt der RFV Sulingen mit einer Gesamtpunktzahl von 45 Punkten auf Rang 1.

„Endlich etwas essen“, sagt Marie. Nun ist es schon zwölf Uhr vorbei, aber jetzt sind erst einmal 40 Minuten Mittagspause. Hier in der Kantine von der Westfälischen Reit- und Fahrschule gibt es das beste Essen. Natürlich braucht das Team um Lutz Müller keine 40 Minuten zum Essen. Also gucken sie sich noch die riesigen und schön hellen Stallungen für die 120 Pferde an. Es gibt drei verschiedene Schulpferde-Ställe und einen großen Stall für 50 Privatpferde. „Also, es ist schon eine sehr große Reitanlage“, meint Lutz.

Ab zur Dressur-Prüfung. Marie, Lisa, Sassi und Leonie sind als drittes Team an der Reihe. Die Mädchen und ihr Trainer schauen sich die gerittene Dressur-Prüfung vom ersten Team an. Da fällt ihnen jedoch auf, dass die Prüfung zu zweit hintereinander geritten wird. Sie haben es aber nur zu viert geübt! „Ach du Schande, das ist ja blöd“, meint Lutz. „Dann müssen wir uns eben noch mehr anstrengen!“, erwidert Lisa. Nun ist das Team Sulingen an der Reihe. Lisa reitet mit Marie zusammen und Leonie mit Sassi. Lisa und Marie reiten auf Cosmo und Firefly in das Dressurviereck ein und beginnen mit der Aufgabe. Es läuft alles super, nur die letzte Aufstellung ist nicht so gut. Am Ende gibt es für Lisa mit Firefly eine Wertnote von 8,5. Marie und Cosmo bekommen eine Wertnote von 7,9 zugeteilt. Lutz wirft den Beiden noch ein nettes Lächeln hinüber. Bei Leonie und Sassi läuft es ebenfalls super. Leonie bekommt eine Wertnote von 7,8 und Sassi eine von 8,2. Zusammengefasst mit dem Springen liegt das Team um Lutz Müller weiterhin vorn.

„Jetzt müssen wir mal etwas laufen!“, meckert Lisa. Die Richterin hat Lisa zur Pferdevorstellung ausgewählt, die den hübschen Schimmel Wallach „Orion“ vorstellt. Dabei läuft jedoch alles schief. Der Wallach ist ganz aufgeregt und kann sich gar nicht beruhigen. Zum Schluss gibt es dann nur eine großzügige 5,7. Das ist gar nicht gut, denn die Mädchen wollen schließlich gewinnen. Schaffen sie das noch?

Nachdenken ist gefragt Nach der missglückten Pferdevorstellung kann es bei der Theorie nur besser laufen. Die Mädchen gehen leicht niedergeschlagen in die Reithalle und absolvieren ihre Theorieprüfung mit einer herrlichen 9,5. Eine Frag haben sie leider falsch beantwortet, dennoch sind sie mit einer Note von 9,5 die Besten bei dieser Prüfung.

Die Siegerehrung. Kann der RFV Solingen die Führung halten? Alle neun Teams treffen sich in der Reithalle, um ihre Platzierungen zu erfahren. Als erstes bedankt sich der Hofbesitzer bei den zahlreich erschienenen Zuschauern. Aber das größte Lob geht an die lieben Schulpferde, die die Kinder den ganzen Tag begleitet haben. Auch ein großes Dankeschön geht an die vielen freundlichen Helferinnen und Helfer, die sich aufopferungsvoll um die Pferde gekümmert haben. In der ersten Abteilung ist Lutz´ Mannschaft schon mal nicht platziert. Außerdem sind in der zweiten Abteilung die Plätze zwei und drei auch schon belegt. Jetzt können sie nur auf den ersten oder zweiten Platz gelangen. Mit einer Gesamtpunktzahl von 139 Punkten erreichen sie Platz eins! Der RFV Solingen ist weiter im Finale! Die Mädchen schreien auf einmal die komplette Halle zusammen. Nun darf das Team auf dem berühmten Hof Kasselmann bei der Messe „Horses and Dreams“ reiten.

Der große Traum von den vier Mädchen geht in Erfüllung. Als Ehrenpreis bekommen sie noch Helme und Abschwitzdecken geschenkt. Und zu guter Letzt feiern die Mädchen mit ihrem Teamführer Lutz traditionell bei McDonalds ihren Sieg.

Von Jona Hartwig
Klasse: 8c
Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Salzwedel

Quellen: Es gibt keine Quelle, allerdings ist auch der Artikel fiktiv.