Teutloff, wer oder was ist das?
Eric Schmegner, Schüler der Klasse 8a des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Wernigerode hat mit dem ehemaligen Chef von Teutloff ein Interview geführt.

Bei einem Interview werden Fragen zu einem bestimmten Thema gestellt. Foto: Pixabay
Teutloff ist ein privater Bildungsträger in Wernigerode. Die Firma wurde am 3. Oktober 1990 durch vier Gesellschafter gegründet. Zu dieser Zeit hatte sich Teutloff die Aufgabe gesetzt, viele Arbeitslose umzuschulen. Teutloff bot Ausbildungen im Bau- und Metallbereich an. Neben Umschulungen wurden auch Weiterbildungen angeboten. Zu dieser Zeit bildete Teutloff unter anderem viele Trockenbauer aus. Wenig wurde damals noch im Metallbereich gemacht. Mit der Ansiedlung neuer Betriebe in der Metallindustrie änderte sich das und Teutloff bot Umschulungen im Metallbereich an sowie qualifizierte Weiterbildungen in der CNC Technik und der Automatisierungstechnik. Durch Investitionen gab es dann auch Elektronik -Ausbildungen. Nur in Ausnahmen wurden Maßnahmen im kaufmännischen Bereich getätigt. Jedoch wurde viel im EDV Bereich angeboten. Teutloff übernahm auch einen Teil der Erstausbildung von verschiedenen Betrieben. Durch den Rückgang der Arbeitslosen nahm der Anteil der Umschulungen ab. Neue Betriebe entstanden, so konnten mehr Weiterbildungen angeboten werden.
Der Schwerpunkt verlagerte sich von den Umschulungen auf die Weiterbildungen. Um 1994 fing Teutloff erneut mit Erstausbildungen im Metall- und Elektrobereich an. Dafür gründeten sie über den Wirtschaftsclub mit verschiedenen Betrieben den Ausbildungsverbund Metall-Elektro. Als an der Hochschule Harz der Duale Studiengang für Mechatronik eingeführt wurde, übernahm Teutloff die berufspraktische Ausbildung für die Studenten der beteiligten Firmen
Anschließend nahmen Mitarbeiter von Teutloff mit verschiedenen Schulen Kontakt auf, um eine Art Berufsfindung zu organisieren. Dies entwickelte sich zum festen Bestandteil der Schulausbildung in Sachsen-Anhalt. Heute bildet Teutloff besonders in dem Arbeitsfeld der Gießerei viele Arbeiter aus. Auch wenn Umschulungen heute im geringeren Umfang durchgeführt werden, sind sie aber ein wichtiger Bestandteil des Bildungsangebotes.
Das Hauptaugenmerk liegt in der heutigen Zeit in der Weiterbildung für verschiedene Qualifikationen, zum Beispiel für Techniker und Industriemeister. Seit einiger Zeit bietet Teutloff im Rahmen von Industrie 4.0 Qualifizierungen für die Fabrik der Zukunft an. Die dafür notwendigen Investitionen werden auch durch die Bundesregierung in großen Teilen gefördert. Teutloff bietet verschiedene Bildungsangebote wie zum Beispiel Schweißtechniken, Wirtschaft und Verwaltung und Lernwerkstatt CNC-Technik an.
An den Standorten in Halberstadt und Quedlinburg wird auch die kaufmännische Ausbildung angeboten. Teutloff ist sehr wichtig für den Landkreis Harz und Wernigerode, da die Bildungslandschaft neben Schulen und der Hochschule freie Bildungseinrichtungen benötigt.
Von Eric Schmegner
Klasse: 8a
Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode
Quellen: https://www.teutloff-bildungszentrum.de/bildungsangebote
geführtes Interview mit Herrn Diether Schmegner (ehemaliger Chef von Teutloff) am 17.03.2019