UNICEF – Für Kinder nur das Beste
Viele Menschen fragen sich, ob sie Geld an Hilfsorganisationen spenden sollten oder ob das überhaupt etwas bringt. Die meisten wissen gar nicht, was die Hilfsorganisationen mit diesem Geld machen. Hier möchte ich die Organisation UNICEF erklären und zeigen, was UNICEF alles mit diesem Geld macht:
UNICEF wurde am 11. Dezember 1946 gegründet um Kindern in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg zu helfen. Der Hauptsitz der international tätigen Organisation UNICEF ist in New York. UNICEF hilft z.B. Kindersoldaten zu befreien und sorgt für den Schutz von Flüchtlingen. Derzeit weltweit rund 13000 Mitarbeiter in 160 Ländern. Der Auftrag, den UNICEF sich selbst gibt, ist es die Rechte jedes Kindes zu verwirklichen – unabhängig von seiner Hautfarbe, Religion oder Herkunft.
Heute arbeitet das Kinderhilfswerk vor allem in Entwicklungsländern, in denen Kinder am häufigsten unter Krieg, Hunger, Ausbeutung oder Gewalt leiden und leistet dort Hilfe in Notsituationen. UNICEF unterstützt und berät in ca. 190 Staaten Kinder und Mütter in Gesundheit, Familienplanung, Hygiene, Ernährung und Bildung. Unicef setzt sich konkret dafür ein, dass jedes Kind medizinische Behandlung bekommt, sauberes Trinkwasser hat, zur Schule gehen kann, nicht ausgebeutet wird und unter Gewalt leidet.
Dies ist notwendig, da, nach Schätzungen von UNICEF Anfang 2017, über 250 Millionen Kinder in Konfliktregionen aufwachsen. Weiterhin ist Hilfe erforderlich, wo Menschen von Naturkatastrophen wie Dürren, Überschwemmungen oder Epidemien bedroht sind. Um die notwendige Hilfe den Kindern zu ermöglichen, benötigt die Organisation eine Menge Geld. Dieses Geld wird hauptsächlich durch freiwillige Beiträge von Regierungen und durch Spenden eingenommen.
Die so genannten „Nationalen Komitees“ sind in den Industriestaaten für die UNICEF- Projekte zuständig, um Mittel zu sammeln, über die Kinderorganisation überall auf der Welt zu informieren und die Umsetzung der Konvention für die Rechte der Kinder zu begleiten.
In Deutschland wurde das Deutsche Komitee für UNICEF am 30. Juni 1953 gegründet. Deren Geschäftsstelle ist in Köln. In unserem Land engagieren sich ca. 8.000 Ehrenamtliche in rund 200 Gruppen für UNICEF. Viele Jugendliche und Studierende sind in Hochschulgruppen und Juniorteams sehr aktiv.
Die ehrenamtlichen Botschafter in Deutschland sind die TV-Moderatorin Sabine Christiansen, der Astronaut Alexander Gerst, der Fußball- Nationalspieler Mats Hummels, der Basketballspieler Dirk Nowitzki, das Topmodel Eva Padberg und die TV-Moderatorin Nina Ruge.
Am Ende muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er etwas spenden möchte, aber natürlich gilt, wie auch bei anderen Spendenorganisationen: Jeder Cent hilft.
Quellen:
https://de.wikipedia.org/wiki/UNICEF
https://www.unicef.de/
Von Kim Schönwälder, Klasse 8a, Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode