Zum Inhalt springen

Unsere Grundschulzeit in Apenburg

Die 4. Klasse der Grundschule Apenburg hatte im Februar 2020 am Projekt „ SchmaZ-junior“ teilgenommen. Zwei Schulwochen begannen täglich mit dem Blick in die „Volksstimme“. Was ist aktuell wichtig? Was gibt es aus dem Altmarkkreis Salzwedel Neues? Wie ist ein Bericht aufgebaut? Nun haben die Schülerinnen und Schüler eigene Artikel zum Thema „Wie gefiel dir deine Grundschulzeit?“ verfasst.

Meine Grundschulzeit in Apenburg war super,
weil jedes Jahr ein Weihnachtsprojekttag gemacht wird. Vor dem 1. Advent basteln wir, schmücken die Schule und naschen leckere Waffeln, die einige fleißige Muttis backen. Auf dem Weihnachtsmarkt vor dem 2. Advent gestalten wir Grundschüler ein schönes Programm, bei dem wir Lieder singen und Gedichte aufsagen. Im letzten Jahr haben wir Töpfersachen verkauft. Der Erlös ist für unsere Klassenfahrt im Juni nach Thale. Darauf freue ich mich schon sehr.
Lea Schröder, Klasse 4

Meine Grundschulzeit hat viele Erinnerungen für mich.
Sehr gern erinnere ich mich an unsere eigene Einschulung im August 2016. Im letzten Jahr begleiteten wir als Viertklässler die Schulanfänger beim Umzug durch das Dorf Apenburg. Es war sehr festlich, denn die Kleinen gingen unter Blumenbögen hinter dem Apenburger Spielmannszug zur Gaststätte „Lindenhof“, auf dessen Saal die Feierstunde stattfand. Unsere 4. Klasse hat viele Wochen lang ein Einschulungsprogramm „ „ geübt, das wir allen Gästen und vor allem den Erstklässlern zeigten. Alles hat gut geklappt. Nachdem die Schultüten übergeben wurden, wurden viele Fotos gemacht. Danach öffneten die Lehrer die Schultüren und alle Familien konnten sich die Schule ansehen. Auch bei uns war das so.
Mia Schmigowski, Klasse 4

Meine Grundschulzeit in Apenburg war interessant,
weil jeder projekttag etwas Besonderes war. Ich erinnere mich gern z.B. an das historische Museum in Diesdorf, das wir 2016 besucht haben oder an die Besichtigung des Bauernhofes der Familie Doose in Recklingen. Dort waren wir sogar bei einer Geburt eines Kälbchens dabei.
Im letzten Jahr hatten wir ein tolles Tanzprojekt mit Nico Hilger. Wir entwickelten gemeinsam einen Tanz. Das, was wir gelernt haben, konnten wir beim Schulfest im letzten Jahr mit der 3. Klasse zusammen aufführen. Es war ein großartiges Erlebnis.
An meine Grundschulzeit, meine Lehrerinnen und meine Freunde denke ich bestimmt oft zurück. Ich wäre gern an der Schule geblieben.
Rieke Tanger, 10 Jahre, Klasse 4

Meine Grundschulzeit in Apenburg war sportlich,
weil wir tolle Sportstunden und einmal im Jahr ein Sportfest hatten, bei dem wir 4 Disziplinen absolvierten. Diese waren 50m- Lauf, Weitsprung, Weitwurf und Ausdauerlauf. Danach haben wir verschiedene Spiele gemacht. Zum Schluss haben die Besten ihre Urkunden erhalten.
Philippe Jensch, 10 Jahre, Klasse 4

Meine Grundschulzeit in Apenburg war toll.
Ein schönes Erlebnis war unsere Klassenfahrt in der 2. Klasse, die wir vom 18.Juni bis 20.Juni 2018 in Arendsee verbracht haben. Was ich schön fand war, dass wir einen ehemaligen Schulfreund namens Ole dort getroffen haben. Er hat sich riesig gefreut, uns alle mal wieder gesehen zu haben. An einem Tag sind wir mit der „Queen“ , so heißt der Ausflugsdampfer, eine Runde auf dem Arendsee gefahren. Am Nachmittag führte uns ein Förster durch den Wald. Wir haben viele coole Tiere gesehen.
Laurin Lorenz, 10 Jahre, Klasse 4

Meine Grundschulzeit in Apenburg war sehr spannend,
weil wir an vielen Wettbewerben teilgenommen haben, zum Beispiel am Lesewettbewerb, wo man aus einem Buch seiner Wahl vor der Klasse vorliest. Danach liest man einen ungeübten Text, den die Lehrerin ausgesucht hat. Am Ende lesen die zwei besten Schüler vor der ganzen Schule vor. Als Dank für ihre tollen Leistungen bekommen sie ein Buch, das vom Förderverein gespendet wird. Wir nahmen auch am Känguru- Wettbewerb teil, das ist ein mathematischer Wettbewerb, bei dem es tolle Preise gibt. Dann gibt es auch die Mathematik- Olympiade. Dort werden zwei verschiedene Stufen an der Schule geschrieben. Es ist keine leichte Sache. Ich habe es sogar bis zur dritten Stufe geschafft. Ich finde es nur sehr, sehr schwer, , dorthin zu kommen. Also diese Wettbewerbe sind einfach cool.
Helena Schulz, 10 Jahre, Klasse 4

Meine Grundschulzeit in Apenburg war sehr schön,
weil wir jedes Jahr im Advent ins „Adventshaus“ in Apenburg gehen. Dort singen wir Lieder und wecken Herrn Warlich auf, der mit seiner Zipfelmütze dann aus dem Fenster schaut. Danach gehen wir in das Adventshaus und gestalten ein kleines Programm für Frau und Herrn Warlich, die 23mal am Abend im Advent die Türen des Adventshauses für jedermann öffnet. Wir Grundschüler bedanken uns bei ihnen mit kleinen Geschenken, Liedern und Geschichten. Ich finde das alles einfach nur Klasse!
Henrik Tassler, 10 Jahre, Klasse 4

Meine Grundschulzeit in Apenburg war gut,
weil die „Giraffensprache“ zum Klären von Streitigkeiten benutzt wird. Mit dieser Sprache soll eine wertschätzende Kommunikation stattfinden. Was heißt das?
Ich sage dem anderen, was mich stört, ohne ihn zu beleidigen.
Ich sage, was ich fühle.
Ich sage deutlich, was ich mir wünsche.
Mir hat es schon bei vielen Streitigkeiten geholfen. Die Giraffensprache ist eine gute Lösung, um Meinungsverschiedenheiten ohne böse Wörter zu klären.
Jedes Kind sollte sich daran halten! Dann würde es viel friedlicher sein.
Linus Kühl, 10 Jahre, Klasse 4

Meine Grundschulzeit in Apenburg war toll,
weil unsere Schulbibliothek jede Woche donnerstags für jeden geöffnet ist. Wir haben Schränke voller Bücher. Es gibt Geschichten, Märchen und auch Sachbücher. Frau Gäde leitet die Bibliothek und ist die Ansprechpartnerin für unsere Wünsche.
Till Schröder, 10 Jahre, Klasse 4

Meine Grundschulzeit in Apenburg war sehr, sehr interessant,
weil wir in der 1. Und 2. Klasse gelernt haben, wie wir uns als Fußgänger im Straßenverkehr benehmen müssen. In der 3. Und 4. Klasse haben wir im Straßenverkehr geübt, mit dem Fahrrad umzugehen. Ich finde es sehr toll, dass wir die Fahrradprüfung hatten, weil wir jetzt wissen, was wir als Radfahrer alles beachten müssen. Dafür mussten wir aber sehr viele Dinge lernen. Ich bin meiner Sachkundelehrerin und en Bereichspolizisten Herrn Bialas und Frau sehr dankbar dafür, dass sie uns geholfen haben. Dadurch haben alle Schüler unserer Klasse die Fahrradprüfung bestanden. Anschließend haben wir eine Runde mit unseren Rädern gemacht und ließen uns Grillwürstchen schmecken.
Finja Schulze, 11 Jahre, Klasse 4

Meine Grundschulzeit in Apenburg war schön,
weil in unserem alten Schulgarten ein Klassenraum mit Terrasse, ein neues Gerätehaus, 4 Hochbeete und eine Beerensträcherhecke entstanden sind. Aber das Beste ist unser Klettergerüst in unserem „Grünen Klassenzimmer“. Vielen Dank allen Sponsoren, Eltern und Schülern, die bei der Gestaltung geholfen haben. Aber auch dem Förderverein unserer Schule sage ich „Danke“!
Bennet Tanger, 10 Jahre, Klasse 4

Meine Grundschulzeit in Apenburg war schön,
weil der letzte Schultag vor den Osterferien immer ganz besonders ist. Wir wandern von unserer Schule zum Abenteuerspielplatz am Waldrand. Frau Milde, unsere Lehrerin ist mit ihrem Auto voraus gefahren und hat blitzschnell die Stationen aufgebaut. Hier können wir Eierlaufen, Tauziehen oder Ringe werfen. Jedes Mädchen und jeder Junge bekommt einen Laufzettel und der wird von den Erwachsenen an den Stationen abgehakt. Das Wetter ist immer schön, so dass wir die Schlechtwettervariante in unseren Klassenräumen nicht nutzen müssen. Ganz heimlich hat der Osterhase für jedes Kind im Kofferraum von frau Milde einen Beutel mit einem Schokoladenhäschen und bunten Eiern versteckt. Wenn überall auf den Zetteln Häkchen sind, bekommen wir die Osterüberraschung aus dem Kofferraum. Dann gehen wir zurück zur Schule und dort gibt es noch Spielzeug für den Pausenhof vom Osterhasen. Das spendiert immer unser Förderverein! Und schon ist der Schultag vorbei. Nur in diesem Jahr ist alles anders.
Anna Wotapek, 10 Jahre, Klasse 4

Unsere Grundschulzeit in Apenburg war super toll,
weil es an unserer Schule immer tolle Arbeitsgemeinschaften gibt. Wir können wählen zwischen „Bauen mit Lego“, „Töpfern“, „Sportspiele“, „Cool und creativ“, „Fantasiereisen“, „Backen und Kochen“ oder „Musik erleben“. Uns beiden gefallen am besten die „Fantasiereisen“, weil wir da zur Ruhe kommen und uns vom Unterrichtsstress entspannen können. Es war wirklich eine schöne Zeit. Wir werden uns immer dran erinnern.
Katrin Dietzold, 10 Jahre, Klasse 4

Unsere Grundschulzeit in Apenburg war cool,
weil es an unserer Schule einen Förderverein gibt, der uns ganz viel hilft, unterstützt und vieles organisiert, wie z. Bsp. Projekttage, Fahrten und Schulfeste. Das tollste Projekt war die Gestaltung unseres „Grünen Klassenzimmers“. Dort können wir uns erholen und spielen, aber auch gärtnern und wirklich lernen, wenn es in den Räumen zu warm ist.
Im letzten Schultag im Dezember waren wir wieder am Adventshaus in unserem Dorf. Der Förderverein schenkte uns allen einen tollen Fernseher zu Weihnachten. Gleich haben wir einen tollen Film gemeinsam geschaut.
Zu Ostern haben bekommen wir auch immer Spiele für draußen vom Verein geschenkt, zum Beispiel Seile, Reifen oder Bälle. Wir bedanken uns beim Förderverein für die vielen tollen Erlebnisse.
Lilly Runge, Kira Meyer, 10 Jahre, Klasse 4

Unsere Grundschulzeit in Apenburg war super toll,
weil es verschieden Arbeitsgemeinschaften gibt, zum Beispiel: Lego, Töpfern, Sport, Cool und creativ, Fantasiereisen, Backen und Kochen und Musik erleben. Wir können freiwillig wählen, was wir machen möchten und wechseln mehrmals im Jahr.
Uns gefällt am besten die Arbeitsgemeinschaft „Fantasiereisen“, weil wir zur Ruhe kommen und entspannen können vom Unterrichtsstress.
Es war schön und toll. Wir werden uns immer daran erinnern.
Frederike Neuhaus, Amy Praschel, 10 Jahre, Klasse 4

Meine Grundschulzeit in Apenburg war sportlich.
Jedes Jahr ist Crosslauf in Kakerbeck. Je nach Altersangabe ist die Strecke unterschiedlich lang. Ich finde, jedes Jahr war toll, weil niemand hingefallen oder gestürzt ist. Es hat mir die Freude am Sport und an der frischen Luft zu sein gebracht. Ich habe gelernt, dass man nicht immer nur Erster sein muss.
Phillip Zacher, 10 jahre, Klasse 4

Meine Grundschulzeit in Apenburg war lustig,
weil wir jedes Jahr nach der Zeugnisausgabe im Februar unseren Fasching gefeiert haben. Die Schule haben wir vorher bunt geschmückt. Jedes Kind hatte ein schickes Kostüm an und konnte sich auf einem Laufsteg vor allen Kindern zeigen. Mit lustigen Tanzspielen und vielen tollen Spielstationen erlebten wir erlebnisreiche Stunden. Auch der Bonbonregen durfte nicht fehlen.
Danielle Krüger, Leon Rotter, 10 jahre, Klasse 4