Zum Inhalt springen

Von Büchern zu Mangas

Noelle Neugebauer aus der 8.Klasse der Sekundarschule Leben Lernen Magdeburg hat die Leipziger Buchmesse besucht und erzählt, wie es in diesem Jahr war.

Die Leipziger Buchmesse ist, wie wir jedes Jahr an dieser Stelle sagen, wieder einmal gelaufen.

Auch die Welt der Comics gibt es bei der Buchmesse. Foto: Pixabay

Die Messe, die dieses Jahr vom 21. bis zum 24.März stattfand, hatte auch dieses Jahr ein Gastland, welches Tschechien war. Die 2.547 Aussteller verzeichneten 2019 mit knapp 286.000 Besuchern ein respektables Ergebnis und eine Steigerung zum Vorjahr.

Es war sehr viel los, angefangen mit dem Bühnenprogramm in der großen Glashalle, wo auch viele deutsche Fernsehsender, wie z.B.: ARD, ZDF und ARTE präsent waren. In den Hallen selbst, hatte man die Möglichkeit, sich mit Ausstellern verschiedener Verlage und Autoren zu unterhalten und sich in Bücher einzulesen. Auf der Buchmesse ist alles zu finden, von Romanen, über Kinderbücher, bis hin zu Sachbüchern und Schulbüchern.

Mein persönliches Highlight der Messe war die Manga-Comic-Convention (MCC) mit ihren 351 Ausstellern und 104.000 Besuchern. Die MCC war somit eine Messe in einer Messe. Diese Halle ist vor allem bei Anime und Mangafans beliebt, doch auch viele Videospielfans und K-Pop-Fans sind unter ihnen zu finden. Den K-POP-Dance-Workshop haben wir leider verpasst, aber die vielen verkleidete Cosplayer waren nicht zu übersehen.
Nebenbei konnte man sich auch mit Zeichnern unterhalten, welche hier ihre Werke ausstellten. So manch ein Manga-Fan ergatterte sich hier seine Autogramme. Einer der Manga-Stars Hiro Mashima hatte sich für den Abend angekündgt um seine neue Manga-Serie EDENS ZERO zu präsentieren!

Im Großen und Ganzen fand ich die verbrachte Zeit in den Messehallen toll und spannend und ist natürlich eine willkommene Abwechslung im Schulalltag.

Hinweis: Die kommende Leipziger Buchmesse im Verbund mit der Manga-Comic-Con findet vom 12. bis 15. März 2020 statt.

Von Noelle Neugebauer
Klasse: 8
Sekundarschule Leben Lernen Magdeburg

Quellen: persönlicher Besuch auf der Messe