Zum Inhalt springen

Die Entwicklung der Wildkatze zum Stubentiger

Sie haben ihren eigenen Kopf, sind verspielt oder verschmust und sind eines der beliebtesten Haustiere: Katzen. Rund 13 Millionen Hauskatzen leben bei uns in Deutschland. Die Bezeichnung Katze reicht bis zu Beginn des alten Ägyptens zurück.

Aber wie kam es nun dazu, dass die Katze unser Haustier wurde?

Um eine Beziehung zu Katzen aufbauen zu können, mussten die Menschen vorerst sesshaft werden. Felsmalereien, die ca. um 7000 v. Chr. gemalt wurden, zeigen Frauen, welche mit Kätzchen spielen. Unsere heutige Hauskatze, so haben Wissenschaftler herausbekommen, stammt aus Nordafrika. Die Falbkatzen in Ägypten, legten vor 5000 Jahren den Grundstein für die Beziehung zwischen Katzen und Menschen. Sie jagten in Kornsilos und Vorratsspeichern die dort lebenden Mäuse und Ratten. Die Ägypter erkannten schnell die Nutzbarkeit dieses Tieres. Sie zähmten und verehrten sie in der Katzengöttin Bastet. Wenn die Katzen zu dieser Zeit starben, wurden diese mumifiziert und auf einem Katzenfriedhof beigesetzt. Teilweise war die Verbundenheit der Menschen zu den Katzen so hoch, dass die Menschen sich die Augenbrauen abrasierten um ihre Trauer öffentlich zu bekennen.

Aber sie wurden nicht immer gemocht oder sogar verehrt. Im Mittelalter wurden sie sogar teilweise verachtet, meist wegen des vorherrschenden Aberglaubens. Anders bei den Seemännern hier, dort waren Katzen gern gesehen.

Seit dem Beginn der Industrialisierung wurde die Katze zu einem Haustier, wie wir es heute noch kennen. Aber was fasziniert Menschen an der Katze? Sie sind sehr eigensinnig und haben ihren eigenen Kopf. Zwar sind sie oft abhängig von uns, vor allem wegen des Futters, doch unterwirft sie sich nie. Katzen haben einen großen Platz in der Menschenwelt eingenommen und haben sie teilweise beeinflusst. Im 14. Jahrhundert z.B. mussten die Lübecker Bürger „Katzengeld“ zahlen! Damit wurden heimatlose Katzen versorgt. Andersrum haben wir auch die Katzenwelt beeinflusst, so gab es im 19. Jahrhundert die erste Katzenausstellung in England. Durch die dann stattfindende Zucht durch den Menschen, konnten viele neue Rassen entstehen.  Inzwischen gibt es ca. 40 anerkannte Rassen bei uns.

Verachtet, geliebt und verehrt – die Geschichte unseres Stubentigers!

Quelle:

https://www.tierspiegel.de/katzenspiegel/rund-um-die-katze/152-die-geschichte-der-hauskatze-von-der-wildkatze-zum-haustier

http://www.einfachtierisch.de/tierisch/studie-haustiere-in-deutschen-haushalten-id103269/

 

Von Alida Fieber, Klasse 8a, Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Wernigerode

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein, um einen Kommentar abgeben zu können.