Zum Inhalt springen

Was ist Biathlon?

Biathlon ist eine bekannte und in Deutschland populäre Wintersportart. Sie ist ein Kombinationssport aus Skilanglauf und Schießen. Die jüngsten Biathleten schießen mit Laserwaffen oder Armbrüsten und Saugnapf-Pfeilen, da dabei keine Kugeln verschossen werden und es somit nicht so gefährlich ist. Im Alter von 11 bis 15 Jahren wird mit einem speziellen Luftgewehr geschossen. Es wird beim Biathlon liegend und stehend geschossen. Die besondere Schwierigkeit ist, nach der Skilaufrunde mit hohem Puls und schneller Atmung trotzdem sicher zu treffen, denn für Fehlschüsse gibt es Zeitstrafen oder Strafrunden. Ab 16 Jahren wird mit dem, aus dem Fernsehen bekannten, Kleinkalibergewehr geschossen. Die Langlauftechnik nennt sich Skating und ähnelt der Lauftechnik beim Schlittschuh- oder Rollschuhlaufen. Mit dem Sommertraining werden die Grundlagen für den Winter geschaffen. Das Sommertraining besteht aus: Skirollern klassisch und Skating, Crosslaufen, Radfahren, Schwimmen und Klettern. Das Wintertraining geht, wenn es die Schneeverhältnisse zulassen, von Ende November bis Anfang März.

Von Armin Seidel & Gino Niebel, Klasse 4, Grundschule am Kirchplatz, Veckenstedt