Was ist eigentlich der KKC?
Naomi und Lilly Degenhardt aus der 4. Klasse der St. Martin Grundschule in Oschersleben erklären, was sich dahinter verbirgt.

Eine Karnevalsmaske. Foto: Pixabay / Prexels
Der KKC ist ein katholischer Karnevals Club. Er wurde 1971 gegründet. Ein Gemeindefasching braucht viele Helfer damit es eine gute Vorstellung wird. Im ersten Jahr hieß das Motto „Wir reiten unser Steckenpferd“ und der erste Schlachtruf war Ulfrahelau . Bis heute findet der Fasching im St. Marien Vereinshaus statt. In diesem Jahr hieß das Motto „Hexenküche der Werbesprüche“ Die verschiedenen Gruppierungen haben sich super vorbereitet z. B die Tanzmäuse, der KTV, der Turnverein, das Mädchenballett, die Goldstaubkehlen, das Männerballett, Dance for Fun, Büttenrede und der Sketsch . Das Publikum war begeistert und alle hatten viel Spaß.
Von Naomi und Lilly Degenhardt
Klasse: 4
St. Martin Grundschule Oschersleben
Quellen: Befragung einiger Mitglieder des KKC