Zum Inhalt springen

Wenn einer eine Reise macht, dann kann er was erzählen

Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse der Grundschule "An der Nuthe" in Walternienburg waren zu Besuch im Druckzentrum Barleben und haben dort viele interessante Dinge erfahren. In ihrem Artikel berichtet die Klasse über diesen Ausflug.

Gut ausgestattet mit Block, Stift, Handy und Verpflegung – so wie es sich für Reporter gehört -  standen wir, die 4. Klasse der Grundschule Walternienburg am 25.02., um 6:55 Uhr auf dem Bahnhof in Güterglück. Wir warteten auf den Zug, der uns nach Magdeburg Neustadt bringen sollte. Von dort aus wollten wir mit dem Bus in das Druckzentrum der Volksstimme nach Barleben fahren. Wir warteten und warteten – bis der Zug mit 20 Minuten Verspätung endlich kam. Als wir in Magdeburg Neutstadt ankamen, war unser Bus leider schon weg. Und wir warteten wieder. Wir mussten uns beeilen, da die Druckmaschinen an diesem Tag nur bis 10.00 Uhr liefen. Juhu – gerade noch pünktlich gegen 9.00 Uhr kamen wir im Druckzentrum an. Dort wartete schon Herr Frischbier auf uns. Zunächst sahen wir einen kurzen Imagefilm zur Volksstimme. Danach führte uns Herr Frischbier durch das Druckzentrum. Wir kamen an vielen großen und lauten Maschinen vorbei. Wir erfuhren, dass es 4 Drucktürme  gibt. Die Zeitung wird mit 4 Farben per Laser gedruckt. Die Volksstimme wird von Sonntag bis Freitag in der Nacht gedruckt. 160.000 Zeitungen pro Nacht.

Besonders beeindruckend fanden wir die großen Papierrollen, auf denen die Zeitung gedruckt wird. Diese wiegen 1,5 Tonnen und sind 22 km lang. Da pro Nacht 30 Rollen verbraucht werden, sind das rund 600 km Papier.

Wir sind  in das Druckzentrum gefahren, weil unsere Klasse im Deutschunterricht am "SchmaZ Projekt" (Schüler machen Zeitung) der Volksstimme teilnimmt.

Von dern Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse
Grundschule ,,An der Nuthe“ in Walternienburg