Wie man gesund bleibt
Moritz hat es erwischt: er ist krank. Das passiert jedem mal, doch wie kann man gesund bleiben und Krankheiten vermeiden? Moritz ist der Sache auf den Grund gegangen und hat sich bei einer Hausärztin informiert.
Ich liege krank auf dem Sofa. Meine Nase läuft, mein Kopf dröhnt. Krank sein ist keine schöne Sache. Wie bleibt man eigentlich gesund?
Ich frage Frau Neumann. Sie ist Hausärztin und muss das wissen. Sie sagt, am wichtigsten ist es, sich regelmäßig die Hände mit Seife zu waschen. Damit werden Keime abgespült und man wird nicht so schnell krank. Wenn man husten und niesen muss, sollte man ein Taschentuch benutzen. Wenn man gerade keins hat, geht es auch in den eigenen Arm. So steckt man weniger Leute an.
Um die Abwehrkräfte zu stärken, sollte jeder, jeden Tag eine halbe Stunde an die frische Luft gehen. Wichtig ist es auch, regelmäßig Obst und Gemüse auf seinem Teller oder in seiner Brotbüchse zu haben. Frau Neumann empfiehlt in jeder Woche etwas Rotes, etwas Gelbes und etwas Grünes zu essen. Da fällt mir gleich jede Menge ein: zum Beispiel Bananen, Äpfel, im Winter Orangen, Weintrauben oder Kiwis. Und beim Gemüse zum Beispiel Tomaten, Paprika – die gibt es sogar in mehreren Farben – Gurken, Möhren und Kohlrabi. Da bekomme ich doch gleich Appetit…
Außerdem ist es wichtig, viel zu trinken. Am besten Wasser oder Tee ohne Zucker. Saft und Cola sind vor allem für die Zähne schädlich.
Für eine gute Gesundheit sollte man den Körper sich auch ausruhen lassen. Das bedeutet, dass man abends nicht zu spät ins Bett gehen sollte, um am nächsten Tag wieder fit und munter zu sein.
Auch Impfungen helfen den Menschen gesund zu bleiben. Sie schützen uns vor bestimmten Krankheiten, die manchmal sehr schwer oder sogar tödlich sein können. Frau Neumann schaut sich meinen Impfausweis an. Ich bin gegen die Grippe geimpft; dann habe ich wohl doch nur eine Erkältung. Da bin ich bald wieder gesund, sagt sie.
Puh, Glück gehabt!
Von Moritz Neumann
Klasse: 3b
Grundschule Nordwest