Zum Inhalt springen

Wir kämpfen für den Naturschutz

Wir kämpfen für den Naturschutz!
,,Die Landwirtschaft vereint mit Naturschutz und Behörden. Und nicht gegeneinander“ berichtete Eulenspiegel am 16. April 2021.  Naturschutzvereine und Landwirtschaftsbetriebe haben sich in letzter Zeit beraten um neue Wege für den Naturschutz zu finden.

Feld in Ranies. Foto: Josie Weise

Das Landes-Umweltministerium teilte mit, dass das Land für das Projekt insgesamt 600.000 Euro finanziert hat. Die Ideen welche man hier erprobt wurden in den Niederlanden erfunden. Sie dienen zur gemeinsamen Umsetzung von Agrar-Umwelt und den heutigen Klimamaßnahmen. Das Projekt hat im vergangenem Jahr gestartet. Landwirte und Landwirtinnen in der Region schlossen sich zu einer Kooperative zusammen. Sie stimmten miteinander und setzten Maßnahmen gemeinsam um. Beispielsweise sind in dem Projekt ,, Erbsenfenster“ geplant, dies sind Flächen von je 1.600 Quadratmeter die mit Erbsen bepflanzt werden und ungestört für einige Zeit dort bleiben werden. Es entstehen dazu noch Winter-und Sommergetreide ohne Einsätze wie zum Beispiel Insektiziden, erläuterte die Stiftung. Die Beteiligten erhoffen sich positive Auswirkungen von, Feldhamstern und vieles mehr. Dazu erhalten die Landwirte unteranderem einen finanziellen Ausgleich. Umwelt-und Landeswirtschaftsministerin Claudia Dalbert möchte das Projekt am Mittwochnachmittag besuchen.

 

Feld in Ranies. Foto: Josie Weise

Von Josie Weise
Klasse: 8a
„Europaschule“ Gymnasium Gommern

Quelle: MDR Sachsen-Anhalt (14.April 2021, 12:24 Uhr)