Zukunftstag bei der Polizei
Am Donnerstag, dem 28.03.2019, war der große Tag für die Jugendlichen. Sie hatten die Chance hinter den Kulissen verschiedener Jobs zu schauen. Im Polizeirevier Burg waren es insgesamt 23 Schüler und Schülerinnen von verschiedenen Schulen. Pierre Leopold aus der Klasse 8a der „Europaschule“ Gymnasium Gommern war mit dabei.

Ein Polizist. Foto: Pixabay
Zuerst versammelten sich die Schüler und eine Polizisten holte sie um 9:10 Uhr ab. Im Versammlungsraum erzählte die Leiterin, was die Schüler an dem Tag erwartet. Danach musste die Leiterin los zum Einsatz und eine andere Polizistin übernahm ihren Platz. Der Startsatz war „Viel Spaß euch.“
Die Schülerinnen und Schüler wurden in Gruppen eingeteilt und durchliefen verschiedene Stationen. Eine Station war die ,,Gute Reaktionen im Verkehr mit Fahrrad“, die Schüler mussten bei fließendem Verkehr die Gefahren erkennen.
Bei einer anderen Station „Parcourlauf mit Alkoholbrillen“ mussten die Schüler mit verschiedenen Promille-Brillen durch einen einfachen Parcour laufen und eine Tür aufschließen.
Die nächste Station war im Keller und hieß „Forschungslabor“, hier konnten sich die Schüler die Hände schmutzig machen und zeigen, wie ihre Fingerabdrücke aussehen.
Auf die Frage, was das für ein Raum sei, hat sich herausgestellt, dass das Polizeirevier früher eine Sparkasse war und sie im Tresorraum standen. Eine weitere Station war „Autos unterm Radar“, da konnten die Jugendlichen zu schnell fahrende Autos blitzen.
Danach wurden den Schülern der wichtigste Ort gezeigt, die Zentrale. Hier wurden Unfälle, Einbrüche gemeldet und bestimmte Orte auf Monitoren überwacht. Nach einer Pause kam der Höhepunkt des Tages, die Asservatenkammer und die Ausrüstung der Polizei. Hier wurden verbotene Waffen wie elastischer Schlagstock, Schlagring und andere gefährliche Waffen gezeigt. Die Jugendlichen konnten verschiedene Maschinengewehre und Handfeuerwaffen besichtigen. Als die großkalibrigen Waffen und Schrotflinten gezeigt wurden, waren die Jugendlichen ganz aus dem Häuschen. Zum Schluss wurden den Schülern die polizeilichen Ausrüstungen angelegt. Diese bestand aus normaler – schlagsicherer – oder schusssicherer Weste und einen Schutzhelm.
Als letztes trafen sich alle Gruppen im Versammlungsraum und sahen einen Aufklärungsfilm (Verklickt!) über Cybermobbing und illegale Handlungen im Internet an.
Alle Schüler und Schülerinnen waren begeistert von diesem Tag und der ein oder andere sah sich als Polizist in ferner Zukunft.
Von Pierre Leopold
Klasse: 8a
„Europaschule“ Gymnasium Gommern